Am 25.07.2010 war es für die vielen Akteure soweit: der große Umzug zur 925 Jahrfeier, eingebunden in den Aufmarsch der Schützenvereine, begann pünktlich um 16:00 Uhr. Wer die Teilnehmerliste auf der Hückeswagener Seite durchlas, dachte sicherlich eher an einen Demonstrationszug, und richtete sich schon mal auf einen längeren Nachmittag ein.
Gestartet wurde im Brunsbachtal, dann ging es quer durch Hückeswagen. Vor dem Umzug herrschte in der Innenstadt beschauliche Ruhe, wie z. B. hier auf der Islandstraße.
Auch in den Nebenstraßen gähnende Leere.
Ab und zu traf man ein Mitglied der Schützenbruderschaft.
Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Und zwar mächtig schnell. Es kam der Eindruck auf, als gäbe es einen Preis für den schnellsten Umzug zu gewinnen. Vor allem die mit mir am Rand stehenden Fotografen fluchten leise vor sich hin. Wer mit einer manuellen Kamera wie ich unterwegs war, dem liefen die Motive permanent aus dem Schärfebereich. Das hatte schon einen Unterhaltungswert. Nach knapp 30 Minuten war dann auch alles vorbei. Hückeswagen ist halt nicht nur eine alte Stadt, hier wird noch in 2 Meter Schritten marschiert.
Den Teilnehmern muss man aber Respekt zollen angesichts der liebevollen Umsetzung der einzelnen Themen. Ob Mittelalter, Eisenzeit, die Gäste aus Etaples (Frankreich), Sport- u. Turnvereine, sie alle machten es bunt und farbenfroh.
Dabei hing das typisch bergische Wetter wie das Damoklesschwert über Hückeswagen. Und schlug später auch unbarmherzig mit feucht-kaltem Regen zu. Da ist es vorher fast eineinhalb Monate trocken, aber zum Schützenfest folgt die Nässe unweigerlich von oben.
Fotos der 925 Jahrfeier in Hückeswagen. Stimmungen, Motive, Unschärfe.